Frauenbeauftragte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Fordernde Gespräche und Situationen souverän meistern

Suche

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Zielgruppennavigation


Navigation

  • Start.
    • Aufgaben und Ziele
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten.
      • Tagungsförderung
      • ARIADNE ReWi
      • Workshops.
        • 2022
        • Online Workshop Selbstbewusstes Auftreten durch Körpersprache und Stimme
        • 2021.
          • Fordernde Gespräche und Situationen souverän meistern.
          • Resilienz-Training
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
      • Fakultätsfrauenpreis
      • Reduktion von Stellensperren
      • Gastvorträge
      • Einzelcoaching
      • Zwischenfinanzierung
      • Studentische Hilfskräfte für Promovendinnen mit Kindern
      • Studentische Hilfskräfte für Postdocs/Habilitandinnen/W1-Professuren
      • Weiterbildungen
      • Empirische Studien
    • Büro für Frauenförderung
    • Downloads
    • Team
Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg







 


 

Maßnahmen 2022

 

Massnahmen 2021

Online-Workshop "Fordernde Gespräche und Situationen souverän meistern"

 

In diesem Online-Workshop erfahren Sie, welche Kommunikationskompetenzen Ihnen in herausfordernden Situationen helfen können. Und was Sie als weibliche Wissenschaftlerin in einem (eher) männlich geprägten Umfeld über unterschiedliches Kommunikationsverhalten wissen müssen.

Ihr Ziel: Souverän, zielorientiert und gelassen in (schwierigen) Zweiergesprächen und Teamsitzungen, in Gremien oder vor Publikum kommunizieren.

Inhalte

Kommunikation in fordernden Situationen:

  • Innere Klarheit erlangen durch die fünf Fragen der Selbstklärung
  • Das Gesprächsziel im Blick und Mut zu klaren Worten
  • Unterschiedliche Gesprächsstrategien und Gesprächsstrukturen
 

Souveräner Umgang mit negativen Gefühlen, Selbstzweifel, Nervosität und Lampenfieber:

  • Negative Gefühle nicht wegdrücken, sondern in sinnvolle Bahnen lenken
  • Emotionsregulation durch Embodiment: Die Synergie von Kopf und Körper für Ihren "Auftritt" nutzen
 

Unterschiedliches Kommunikationsverhalten von Männern und Frauen verstehen und nutzen:

  • "Weibliche" und "männliche" Kommunikationsstrukturen im Überblick
  • Die wichtigsten Spielregeln der beiden Systeme verstehen und erfolgreich damit umgehen

 

Wann und Wo

Montag, 08.03.2021, 10:00 - 13:00 und Donnerstag, 11.03.2021, 10:00 - 13:00 via ZOOM

Die Referentin

Renate Brey ist Diplom-Sozialpädagogin (FH München) und Coach (Janus GmbH Training und Beratung). Sie hat sowohl Fortbildungen in systemischer Beratung sowie in körperorientierten Verfahren absolviert. Seit vielen Jahren arbeitet sie als selbständige Kommunikations- und Persönlichkeitstrainerin und Coach für verschieden Einrichtungen im Wirtschafts- und Wissenschaftsbereich. Ihre Themenschwerpunkte sind u.a. Kommunikation für Frauen, Körpersprache für Frauen, Energie- und Stressmanagement sowie Gelassene Selbstbehauptung & Umgang mit schwierigen Situationen. 

Hinweise zum Seminar und zur Anmeldung

Maximale Teilnehmerinnenzahl: 10

Das Seminar richtet sich an alle Promovendinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Zur Anmeldung über StudOn

Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 10.11.2020

Technisches Menu

  • Impressum.
  • Suche.